Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerngrund
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerngrund
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Blumenwiese mit lila Blüten, in der Ferne sind zwei Menschen beim Spazieren zu sehen.
Termin buchen

Neuigkeiten

Regina Diener verabschiedet

Erstelldatum22.05.2025

Nach über 30 Jahren als Schulsekretärin an der Mittelschule Schöllkrippen wurde Regina Diener feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit ihrem Abschied endet eine Ära – denn für viele war sie weit mehr als nur die erste Anlaufstelle im Sekretariat.

Generationen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Eltern verbinden mit ihrem Namen Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und ein offenes Ohr für alle Belange des Schulalltags. Als engagierte Ansprechpartnerin organisierte sie nicht nur das Schulbüro, sondern prägte mit ihrer Herzlichkeit das gesamte Miteinander an der Schule.

„Du warst das Herz der Schule“, wurde es in den Abschiedsreden auf den Punkt gebracht. Die Schulleitung, das Lehrerkollegium sowie zahlreiche ehemalige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter dankten Regina Diener für ihren jahrzehntelangen Einsatz, ihre Geduld und ihren Humor – Eigenschaften, mit denen sie auch in hektischen Zeiten stets für Ruhe und Orientierung sorgte.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte die Schulgemeinschaft ihr Lebenswerk und überreichte Erinnerungen, Geschenke und viele gute Wünsche. Auch wenn die Mittelschule Schöllkrippen künftig auf ihre tatkräftige Unterstützung verzichten muss, wird Regina Diener als Identifikationsfigur unvergessen bleiben. So ließ es sich unser Landrat nicht nehmen, unsere Frau Diener gekonnt und gebührend aus der Mittelschule „hinauszutanzen“.

Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr im Namen der gesamten Schulfamilie vor allem Gesundheit, Freude und viele erfüllende Momente – und sagen von Herzen: Danke, Regina!

Marc Babo

Schulverbandsvorsitzender