Zebras wollen zur Kerb den ersten Saisonsieg
Main-Echo Pressespiegel

Zebras wollen zur Kerb den ersten Saisonsieg

Kreisliga AB/MIL: Das Spitzenduo pausiert - Verfolger Sailauf und Wiesen vor schweren Auswärtshürden
Das Spit­zen­duo der Fuß­ball-Kreis­li­ga Aschaf­fen­burg/Mil­ten­berg hat das di­rek­te Au­f­ein­an­der­tref­fen be­reits vor­ge­zo­gen (BSC Schwein­heim ge­wann mit 2:1 ge­gen den FC Bürg­stadt) und pau­siert am sieb­ten Spiel­tag. Die Ver­fol­ger ha­ben Ge­le­gen­heit den bei­den auf den Pelz zu rü­cken.

Sailauf und Wiesen haben allerdings knifflige Auswärtsaufgaben vor sich. Die Sportfreunde gastieren beim Aufsteiger Vatan Spor II und die Bavaria reist zum Derby beim FC Hochspessart an. Zur »Nirrenbäschä Kerb« empfängt die Spielvereinigung am Samstag die Leidersbacher Eintracht und hofft auf den ersten Saisonsieg.

Spvgg Niedernberg (3 Punkte/16. Platz) - Eintracht Leidersbach (8/8.). - Samstag, 16 Uhr. - Zur »Nirrenbäschä Kerb« kreuzen die Aufsteiger aus der Saison 2021/22 an der Großwallstädter Straße die Klingen. Leidersbachs sportlicher Leiter Christian Appel, der aus Niedernberg stammt und auch bei den Zebras das Fußballspielen erlernte, hielt sich »aus diplomatischen Gründen« mit einer Prognose für dieses Duell zurück. Für die Gastgeber wird es nach drei Niederlagen und lediglich drei Unentschieden Zeit für den ersten Saisonsieg. Die Gäste gaben am Vorsonntag in der Schlussphase gegen den FC Hochspessart das Spiel noch aus der Hand. Sie wollen sich rehabilitieren und wenigstens einen Zähler mitnehmen. Die Zebras wollen die volle Ernte. - Vorsaison: 2:1/2:6.

FC Hochspessart (7/11.) - SV Bavaria Wiesen (13/4.). - Sonntag, 14 Uhr. - Hochspessart kann nach dem ersten Auswärtssieg in Leidersbach erst einmal tief durchatmen. Jetzt noch ein Dreier gegen die Bavaria und die Truppe von Udo Löffler wäre voll im Soll. Die Chancen stehen gut, denn bereits in der Vorsaison holte sich der FCH vier Punkte gegen Wiesen. »Beide Teams haben sich mit den Erfolgen vom vergangenen Wochenende für dieses Derby empfohlen. Wir haben es bislang noch nicht geschafft gegen Hochspessart in der Kreisliga zu gewinnen. Im dritten Versuch soll es endlich klappen«, hofft Wiesens Pressewart Friedhelm Kleespies auf einen Auswärtssieg. - Vorsaison: 2:2/2:1.

Die Gäste sind gewarnt

SV Vatan Spor Aschaffenburg II (5/13.) - Spfr. Sailauf (13/3.). - Sonntag, 14 Uhr. - Beide Clubs mussten am Vorsonntag bitteres Lehrgeld bezahlen. Für Vatan Spor II setzte es beim neuen Tabellenführer Schweinheim eine empfindliche 0:3-Niederlage. Sailauf musste am heimischen Bischling mit 1:2 gegen die SG Viktoria/DJK Kahl die erste Saisonniederlage quittieren. Vatan Spor II sammelte die fünf Punkte allesamt auf eigenem Platz, wobei beim Sieg gegen den FCU und den beiden Unentschieden gegen Dettingen und Bürgstadt jeweils drei Tore gelangen. Sailauf ist also vor der Heimstärke des Aufsteigers gewarnt.

Kein Selbstläufer

FC Unterafferbach (12/5.) - SG Eichelsbach/Sommerau (4/14.). - Sonntag, 15 Uhr. - Die Roth-Truppe pausierte am Vorsonntag, mischt aber vom Start weg bei den Top-Five der Tabelle mit. Auch gegen den Aufsteiger sind die Unterafferbacher auf Sieg eingestellt, um weiter in der Spitzengruppe anzugreifen. Die SG gab zwar die letzten beiden Spiele gegen Leidersbach und in Wiesen ab, holte aber in Mechenhard einen viel beachteten 3:1-Erfolg. Ein Selbstläufer wird die Partie für den FCU also nicht.

SG Viktoria/DJK Kahl (9/7.) - VfR Goldbach (9/6.). - Sonntag, 15 Uhr. - Die Kontrahenten führen mit jeweils ausgeglichenem Konto das Mittelfeld an. In dem Duell entscheidet sich, wohin der Weg im Herbst führt. Kahl kommt mit der Empfehlung des 2:1-Sieges in Sailauf, während der VfR sein Heimspiel gegen Dettingen mit 0:1 in den Sand setzte. Die SG geht nach zwei Siegen in Folge jetzt auf heimischer Scholle leicht favorisiert ins Rennen.

SV Germania Dettingen (7/12.) - Elsava Elsenfeld (8/10.). - Sonntag, 15 Uhr. - Der Auswärtssieg in Goldbach soll für die Germania die Initialzündung für eine Erfolgsserie sein. Gelingt gegen die Elsava wie in der Vorsaison ein Erfolg, dann hat die Truppe ihr Konto erst einmal ausgeglichen und kann sich nach oben orientieren. Die Elsava steht noch um einen Punkt besser da als die Gastgeber. Sie weisen eine Erfolgsserie von sieben Zählern aus den letzten drei Spielen auf und wollen diese Miniserie weiter ausbauen. - Vorsaison: 1:0/4:1.

SV Schöllkrippen (8/9.) - SV Mechenhard (4/15.). - Sonntag, 15.15 Uhr. - Der SVS holte seine beiden Siege auf heimischem Geläuf. Zuletzt gelang in Elsenfeld beim 2:2 der zweite Auswärtspunkt. Düster sieht es dagegen für den Gast aus. Die Mechenharder schafften erst einen Saisonsieg. Auch wenn der mit 6:1 gegen Leidersbach sehr überzeugend ausfiel, ist das insgesamt für den Ex-Bezirksligisten zu wenig. Jetzt muss auch auswärts gepunktet werden, sonst bleibt das Team im Keller kleben. »Wir wollen endlich auch auswärts punkten. Auch wenn wir einige Urlauber und einige Verletzte nicht einsetzen können, gehen wir optimistisch in das Duell beim SV Schöllkrippen«, teilte Mechenhards Trainer Christian Stapp mit.

07.09.2023
mehr unter www.main-echo.de
Schließen Drucken Nach Oben