Den Krombacher Musikerinnen und Musikern ist das jedoch am Samstagabend in der ausverkauften Krombachhalle ganz vorzüglich gelungen.
Die Grundlage dafür lieferte Dirigentin Lisa Huth-Ritzel, die im Rahmen ihrer Diplomarbeit das ursprüngliche Märchen mit neuen Texten und Melodien in die moderne Welt projiziert hat.
Uraufführung 2006 als Musical
Nach der erfolgreichen Uraufführung als Musical durch die Kolpingkapelle Westerngrund im Jahr 2006, schrieb sie es jetzt für die Krombacher zum Hörspiel »Schneewittchen und die acht Zwerge, alles - außer gewöhnlich« um.
Dass der Titel nicht treffender hätte gewählt werden können, zeigte sich gleich zu Beginn, denn das Publikum erlebte den kurzweiligen Abend an runden Caféhaus-Tischen. Das Orchester verteilte sich U-förmig im Bühnenraum, nahm »seine« Dirigentin in die Mitte und platzierte die Erzählerin der Geschichte (Claudia Amberg) auf einem hoch oben thronenden Sessel. Komplettiert wurden die Mitwirkenden durch einige Mitglieder des örtlichen Kirchenchors, allen voran begeisterten Michael und Michaela Wissel.
Doch wie kann ein Orchester ein Hörspiel präsentieren? Ganz einfach: Es gibt Teile, in denen alle gemeinsam musizieren. Dazwischen sind die Teile, in denen einige Aktive aufstehen, um die Haupt-Sprechrollen zu übernehmen. Kostüme sorgen dann dafür, dass sie auf den ersten Blick zu erkennen sind.
Wie die bunten Zipfelmützen bei den acht Krombacher Zwergen. Die wurden gesprochen von Peter Amberg (sein griesgrämiger Horst mit tiefem Dialekt sorgte für viele Lacher), Stefan Glaab (nüchterner Chef Seppel), Klara Hercher, Antonia Hufgard, Jonas Jung (überzeugte als naiver Wilhelm), Nathalie Pfaff, Anja Reusing und Reinhard Stemmer.
Schneewittchen (Jessica Hufnagel einmal mehr mit toller Stimme) trug ein weißes Kleid, während sich die böse Stiefmutter (eine glänzende Michaela Nees) für eine pinkfarbene Federboa und einen grün blinkenden Hexenhut entschieden hatte.
Den Spiegel mimte Ines Hercher, indem sie aus einem goldenen Bilderrahmen herausschaute. Anders als im Original gab der aber freche Antworten wie »Hinter jeder Hecke findet man eine schönere Schnecke« auf die obligatorische Frage »Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?«
Flotter Zwergen-Marsch
Das Tüpfelchen auf dem »i« war die Musik, denn hier hat Lisa Huth-Ritzel einen Ohrwurm nach dem anderen komponiert. So bleiben allen voran der flotte Zwergen-Marsch »Wir sind die Zwerge, sind ganz coole Jungs« und der Stiefmutter-Tango »Böse Hexe, will sie vergiften, geht über Leichen, um schöner zu sein« sicherlich unvergessen.
Schließen | Nach Oben |