Sankt Martin bei den Senioren
Main-Echo Pressespiegel

Sankt Martin bei den Senioren

Caritas Sozialstation Tagesstätte Schöllkrippen: Regelmäßiger Besuch der Kindergartenkinder
SCHÖLLKRIPPEN  Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch war es wie­der so­weit: Ei­ne zwölf­köp­fi­ge Kin­der­grup­pe und zwei Er­zie­he­rin­nen mach­ten sich in der Hol­gas­se auf den Weg Rich­tung Sack­haus. Im Ge­päck tru­gen sie ih­re zum Teil selbst ge­ba­s­tel­ten Mar­tins­la­ter­nen. Die Se­nio­ren war­te­ten schon ge­spannt auf die Kin­der, die dann in ih­rer Mit­te die Mar­tins­le­gen­de vor­spiel­ten. Gemeinsam sangen sie die vertrauten Martinslieder.
In der Tagespflege geht es jede Woche um ein anderes Thema. Letzte Woche waren die »50er Jahre« dran. Aus den Senioren sprudelte es gerade so mit Erinnerungen an diese längst vergangene Zeit. So berichteten sie den Kindern z. B., dass man früher nicht einfach duschen oder telefonieren konnte. Auch ein Kühlschrank und eine Waschmaschine gab es noch nicht. Die Kinder, die sich im Kindergarten auch schon intensiv über »Früher und Heute« unterhalten hatten, wussten u. a., dass die Menschen ihre Milch früher nicht im Supermarkt im Tetrapack, sondern beim Bauern in der Milchkanne holten.
Nachdem sich die Kinder mit einem Lied verabschiedet hatten, wurde im Kreis der Gäste noch die Weltpolitik von damals besprochen. Adenauer und Ludwig Erhard sind genauso wie de Gaulle oder Chrustschow in den Köpfen der meisten Senioren noch sehr präsent.
Alten Schlager aufgelegt
Danach wurden im Sackhaus die alten Schlager von Freddy Quinn und Catharina Valente aufgelegt und kräftig mitgesungen.
»Da geht mir das Herz auf - das war so schön« - beschwingt von diesem herzerfrischenden Vormittag liefen die Gäste in den Speisesaal um ihr frisch gekochtes Mittagessen einzunehmen.
Andrea Fath

20.11.2024
mehr unter www.main-echo.de
Schließen Drucken Nach Oben