Platz schaffen für klimastabile Baumarten
Rat: Forstbetriebsgutachten für Krombach präsentiert - 31,6 Hektar Gemeindewald
KROMBACH Von unserer Mitarbeiterin MARION STAHLDer Krombacher Gemeindewald ist in den zurückliegenden knapp 40 Jahren »kaum angerührt« worden. Die Folge: Die Pflege muss intensiviert werden; insbesondere durch »die vermehrte Entnahme hiebreifer« Bäume, also das Fällen älterer Bäume. Das Ziel: Platz schaffen für »Nachwuchs«, der dem Klimawandel standhalten kann. So könnte man in wenigen Worten das Forstbetriebsgutachten zusammenfassen, das der Gemeinderat im Mai auf den Weg gebracht hat und dessen Ergebnis Malte Lerner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg, in der jüngsten Sitzung präsentierte.
Zunächst, so erklärte Lerner, wurde der Bestand erfasst. Dabei habe sich bestätigt, dass der Gemeindewald seit dem letzten Forstbetriebsgutachten im Jahr 1986 von damals 2,4 Hektar auf heute 31,6 Hektar gewachsen sei. Er bestehe aus etwa 70 Prozent Buchen und 30 Prozent Eichen.
Kaum gepflegtWeil der Wald seither kaum gepflegt worden sei, stehen die Bäume sehr dicht beieinander und ergeben dadurch einen »großen Vorrat an Erntefestmetern«.
Als Hauptziel nannte er den Erhalt des Waldes. Allerdings sollte wegen des Klimawandels vor allem ein Mischwald gefördert werden. Dazu sollten sogenannte hiebreife Bäume gefällt werden, damit klimastabile Mischbaumarten neu gepflanzt werden könnten. Bürgermeister Peter Seitz (UB) betonte, dass mögliche Maßnahmen zuvor im Gemeinderat abgestimmt werden sollen.
Allgemein begrüßt wurde noch der Vorschlag von Karl-Ludwig Rostock (UB), durch eine Waldflurbereinigung aus vielen kleinen Flächen größere, bewirtschaftbare Bereiche zu machen. Lerner räumte ein, dass dafür die Flächen erst einmal gefunden werden müssten. Bei großen Flächen sei das einfach; insbesondere durch vorhandene Grenzsteine und oder den Einsatz des Vermessungsamts. Aber: »Manche Flächen sind so klein, die sind selbst mit GPS nicht zu finden«, stellte er abschließend fest.
MARION STAHL