GEMEINDERAT IN KÜRZE
Main-Echo Pressespiegel

GEMEINDERAT IN KÜRZE

WESTERNGRUND  Aus der Sit­zung des Wes­tern­grün­der Ge­mein­de­rats vom Frei­tag: Wind­kraft-Flächen: Den Ge­mein­den liegt seit 15. No­vem­ber die 18. Än­de­rung des Re­gio­nal­plans Baye­ri­scher Un­ter­main - Neu­fas­sung des Ka­pi­tels 5.2 »En­er­gie« im Rah­men des Be­tei­li­gungs­ver­fah­rens vor. Kernpunkt sind die Entwürfe zu den Vorranggebieten der Windenergienutzung. Im Bereich der Gemeinden Kleinkahl und Westerngrund hat die Vorrangfläche W2a insgesamt 166 Hektar, wobei auf Westerngrund 44 Hektar entfallen. Diese Forstflächen liegen nicht im Eigentum der Gemeinde. Im Hinblick auf Natur- und Flächenschutz, besonders aber wegen der Wasserschutzgebietszone III um die Ruhbornquelle meldet die Gemeinde Westerngrund Bedenken gegen die gesamte Vorrangfläche W2a an.
Mehrzweckhalle: Weil das Defizit der Hallennutzung in den letzten Jahren auf rund 40.000 Euro anstieg, wurden die Stundensätze für den Sportbetrieb und die Nutzungsgebühren für Veranstaltungen angepasst. So beträgt die Hallenmiete im Sportbetrieb 25 Euro pro Stunde, für eine halbstündige Nutzung entsprechend weniger. Die Nutzungsgebühr für Veranstaltungen von Ortsvereinen beträgt am ersten Tag 530 Euro und für jeden weiteren Tag 400 Euro für die Halle, für die Benutzung von Küche und Ausschank sind 145 Euro Nebenkostenpauschale zu zahlen. Die Miete für Foyer mit Küche und Ausschank beträgt 250 Euro. Für Veranstaltungen von Ortsvereinen ohne Eintritt gibt es einen Nachlass von 100 Euro, fremde/auswärtige Veranstalter zahlen 50 Prozent Aufschlag auf die neuen Nutzungsgebühren.
Glasfaserausbau: Zum Thema Ausbau des Glasfasernetzes hatte die Bürgermeisterin Brigitte Heim neue Nachrichten. Die gute sei, dass die Deutsche Glasfaser weitermachen wolle - die schlechte, dass sie mangels Subunternehmer noch nicht wisse, wann es weitergehen könne. og
09.12.2024
mehr unter www.main-echo.de
Schließen Drucken Nach Oben