Girls Day 2019
Am 28. März 2019 findet bundesweit wieder der Girls Day statt.
Auch aus dem Landkreis Aschaffenburg sind die Firmen und Betriebe mit handwerklicher oder technischer Ausrichtung bzw. aus der IuK-Branche aufgerufen, sich am Mädchen-Zukunftstag zu beteiligen.
Auf der Homepage (unten aufgeführt) können sich alle Betriebe in die Aktionslandkarte eintragen, die bereit sind, ihren Betrieb am Girls Day für Mädchen ab der 5. Klasse zu öffnen. Ob für 2 oder 20 Mädchen, nur für die Töchter von Firmenangehörigen als geschlossenes Angebot oder offen für alle – es bleibt jeder Firma selbst überlassen, welchen Weg sie wählt.
Wichtig ist, dass sich viele Firmen beteiligen. Durch ihre Teilnahme am Girls Day zeigen die Firmen, dass sie sich für Chancengleichheit von Jungen und Mädchen engagieren.
Obwohl Mädchen im Schnitt die besseren Schulabschlüsse haben, schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht aus. Deshalb ist es besonders wichtig, das Berufswahlspektrum der Mädchen im Bereich der MINT-Berufe zu erweitern. Nur so kann der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs auch langfristig gedeckt werden.
Infos für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Einrichtungen und Lehrkräfte gibt es auf der Homepage des Girls Day und der Homepage des Boys Day.
Die Angebote des Landratsamtes Aschaffenburg finden sie auch im Girls Day Radar.
Kontakt
Dörnsenbachstraße 10
63825 Westerngrund
06024 631490
06024 631492
E-Mail schreiben
Kontakt VG
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben