Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerngrund
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Westerngrund
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Blumenwiese mit lila Blüten, in der Ferne sind zwei Menschen beim Spazieren zu sehen.
Termin buchen

Touristik-Info

Besuchen Sie Westerngrund - es lohnt sich!

Westerngrund ist eine saubere von gastfreundlichen Menschen bewohnte Gemeinde mit knapp 2000 Einwohnern.

Die Gemeinde Westerngrund entstand 1972 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Huckelheim, Ober- und Unterwestern. Diese Orte liegen in einem langgezogenen Talgrund, durch den der Westernbach fliesst und in Schöllkrippen in die Kahl mündet. Von ihm wurde auch der Name der Gemeinde abgeleitet. Die Gemeinde Westerngrund gehört seit 1978 zur Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen.

In Westerngrund gibt es einen gut eingerichteten Kindergarten und eine Grundschule. Mittelschule und weiterführende Schulen sind in Schöllkrippen, Hösbach, Bessenbach und Alzenau. 

Gut hergerichtete Gaststätten, eine abwechslungsreiche Landschaft mit viel Grün beeindrucken jeden Fremden, der Westerngrund durchfährt. Von einer Anhöhe grüßt die katholische Pfarrkirche St. Wendelin, die als Wächter und Mahner das ganze Tal überschaut. Eingebettet in die Wälder des Vorspessart führen rund um die Orte gut ausgebaute abwechslungsreiche Wanderwege.

Ruhebänke an herrlichen Ausblicken laden zum Verweilen ein. Hier erwarten die Gäste Ruhe und Entspannung, reine Luft und eine gepflegte  Natur. Ausflugsziele wie Bamberger Mühle, Hufeisenhof, Frohnbügel, Birkenhainerstrasse sind leicht erreichbar. Seit Juli 2013 darf sich die Gemeinde mit dem Zusatz "Mittelpunkt der Europäischen Union" schmücken.

Willst Ruhe und Erholung Du dann fahr dem Westerngrunde zu.