Public Private Partnership, Realisierung öffentlicher Baumaßnahmen in Bayern
Die Public-Private-Partnership-Arbeitsgruppe Bayern (PPP-AG Bayern) unter der Geschäftsführung und Leitung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ist der Ansprechpartner für Kommunen und kommunale Zweckverbände, die beabsichtigen, konkrete Projekte - vor allem im Hochbau - in PPP-Modellen durchzuführen.
Beschreibung
Kooperationen zwischen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft werden bei der Realisierung öffentlicher Bauvorhaben seit jeher angewandt und haben sich in vielen Formen bewährt. Public Private Partnership ist eine Möglichkeit der Zusammenarbeit, bei der ein öffentlicher Auftraggeber und ein privater Partner auf Grundlage eines lebenszyklus-orientierten Vertrags mit individueller Risikoverteilung langfristig zusammenarbeiten.
Für die Begleitung konkreter Projekte steht den Kommunen die PPP-Arbeitsgruppe Bayern (PPP-AG) unter der Leitung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Das Angebotsspektrum reicht von der Erstberatung am Projektanfang über die Klärung von Detailfragen bis hin zu einer langfristigen Projektbegleitung. Die PPP AG verfügt über umfassende Erfahrungen aus staatlichen Projekten im Hoch- und Straßenbau sowie aus der Begleitung vieler kommunaler Projekte. Sie hilft, die Rahmenbedingungen für PPP weiter zu verbessern und Hindernisse bei der Realisierung zu beseitigen.
Weiterführende Links
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
Kontakt
Dörnsenbachstraße 10
63825 Westerngrund
06024 631490
06024 631492
E-Mail schreiben
Kontakt VG
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben